Lesedauer: 1 Minute

Am liebsten mag ich Robotik.“, sagt Laura grinsend. Während sie erzählt, was ihr an dem Fach gefällt, manövriert sie ihren Rennwagen bereits durch den Gang in Richtung „Rennstrecke“. Dort steht schon der eines anderen Kindes bereit. Langsam sammeln sich mehr Kinder an Start- und Ziellinie, um dem Wettrennen zuzusehen. Einige basteln auf dem Gang noch weiter an ihren Fahrzeugen. Es fällt ihnen sichtlich schwer, in der Pause nicht an ihren Workshop zu denken.

Wir sind zu Besuch in der MINT-Garage in Freising, einer Kreisstadt um München.

Was ist die MINT-Garage?

Die MINT-Garage findet einmal im Monat auf dem Gelände der Technischen Universität München in Freising statt. Das Projekt bringt Kindern MINT-Fächer und -Berufe näher. Hier sehen sie, dass Tätigkeiten, die unter Kindern einen eher langweiligen Ruf haben, gar nicht so reizlos sind. Dazu zählen Programmieren, Maschinenbau oder Mathematik.

In der MINT-Garage werden verschiedene Workshops zu eben diesen Fächern angeboten. Diese wechseln jeden Monat, wobei es einige Klassik-Angebote gibt, die fast jedes Mal mit dabei sind. Dazu zählen zum Beispiel Robotik, Maschinenbau und Biologie. Die freiwilligen Mitarbeiter bauen mit den Kindern Fahrzeuge und Roboter, stellen Kunststoff her, drehen, löten oder berechnen Formeln, die sie in der Natur wiederfinden. Zum Beispiel ein Fibonacci-Muster in der Schale einer Ananas.

Die Mitarbeiter sind Studenten, Doktoranden, Pädagogen, Mathematiker und viel mehr. Sie alle haben unterschiedliche Hintergründe. Das wichtigste haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie wollen Kindern MINT vermitteln.

Wer steckt hinter der MINT-Garage?

Organisiert wird die MINT-Garage von der MINT-Region Freising – einer von 40 MINT-Regionen in Deutschland. Die MINT-Regionen sind Zusammenschlüsse mehrerer Schulen, Kindergärten und Elterninitiativen, aber auch Wirtschaftsbetriebe und politischen Einrichtungen. Sie fördern mit der Initiative den Spaß an MINT-Fächern und stärken so spielerisch die Bildung.

Die MINT-Region Freising gibt es seit 2012 und sie betreibt nicht nur die MINT-Garage. Außer verschiedenen außerschulischen Aktionen, bietet sie auch Besuche in Kindergärten und Schulen im Landkreis Freising an, bei denen die Kinder MINT hautnah erfahren.

Der Robotik-Workshop – ein Kindermagnet

Auch heute treffen die Kinder um 10 Uhr langsam ein. Die Kinder haben bei der Anmeldung bereits angegeben, in welchen Workshop sie gerne möchten. Dieses Mal bieten die Mitarbeiter die Kurse Robotik, Mathematik, Biologie, Löten und Maschinenbau an.
Die meisten Kinder besuchen den Robotik-Workshop. Am Biologie-Workshop nehmen heute nicht so viele Kinder wie sonst teil, denn dieser findet draußen statt und es regnet. Auf einen Lieblingsworkshop wird sich unter den Kindern nicht geeinigt – jedes Kind hat einen anderen Favoriten.

„Ich mag am liebsten Robotik wegen des Zusammenbauens.“

„Mein Lieblingsworkshop ist das Löten. Am Löten gefällt mir eigentlich alles.“

„Manchmal finde ich Robotik echt super. Andere Male freue ich mich über etwas, das ich mit nach Hause nehme und an das ich mich später erinnere.“

Es hat Spaß gemacht!

Nur widerwillig trennen sich die Kinder von ihren Plätzen, als Betreuer Paul ruft: „Es ist Pause!“ Schließlich lassen sie sich aber doch alle auf eine Unterbrechung ein. Sie rennen mit ihren Robotern auf dem Gang um die Wette oder lassen ihre Fahrgeräte gegeneinander antreten.

Nach der Pause schrauben und perfektionieren die Kinder noch einmal ihre Roboter, Fahrzeuge und selbst gelöteten leuchtenden Fidget Spinner. Als allmählich ein Elternteil nach dem anderen eintrifft, sind alle sehr stolz auf das, was sie gebaut, programmiert oder herausgefunden haben. Die Kinder erzählen und zeigen alles den Eltern, die nicht schlecht staunen.

„Hat es Spaß gemacht?“, fragt Paul in die Runde, als die Kinder sich zu ihren Regenjacken drängen. „Ja!“, antworten sie einstimmig.

Neugierig? Hier geht es zur Anmeldung.

Die Namen in diesem Bericht wurden geändert.
Quellen: Tag in der MINT-Garage; Gespräch mit den Kindern; https://www.mint-regionen.de/; https://freising-macht-mint.de/

1 1 vote
Article Rating