Zwischen Kunst und Wissenschaft: Ein Gespräch mit Dr. Radhika Patnala
Sie ist Neurowissenschaftlerin, Designerin und Gründerin von Sci-Illustrate. Ferdinand Niedenführ spricht für TechTalkers mit Radhika Patnala über ihre Karriere und ihre Agentur Sci-Illustrate. Das ist eine Kreativagentur, die auf die verschiedenen Designbedürfnisse des Gesundheitssektors eingeht
Digitale Intoxikation – Das Verlangen nach Social Media
Die durchschnittliche Bildschirmzeit pro Person in Deutschland beträgt im Jahr 2022 zehn ganze Stunden. Wir verbringen also mehr Zeit damit auf flackernde Displays zu starren
Weltraumschrott: Im All gibt es keine Müllabfuhr
Rund eine Millionen Objekte mit Gefahrenpotenzial befanden sich laut der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) Ende 2021 im Erdorbit. Dieser Weltraumschrott stellt eine Gefahr für Raumstationen, Satelliten
Künstlerische Intelligenz – KI in der Kunst
Im August 2022 gewann Jason Allen mit seinem Bild „Théâtre D’opéra Spatial“ den Wettbewerb für digitale Kunst der Colorado State Fair. Das mithilfe künstlicher Intelligenz
„Taucher brauchen saubere Luft“ – Tauchflaschen im Vergleich
Diese Merkhilfe kennt jeder Taucher aus seiner ersten Tauchausbildung. Die Flasche gilt unter anderem als sehr sicherheitsrelevant und ist in verschiedenen Formen und Größen erhältlich.
Technik-Geschenke unter dem Baum
Das Fest der Liebe steht vor der Tür und wie jedes Jahr stellen wir uns die gleiche Frage: Was verschenke ich zu Weihnachten? Niemand möchte
Patrick Hanisch gewinnt den Applied Science Slam Vol. 6
Mikrobielle Konsortien verhalten sich wie Indiana Jones bei seinem ersten Filmauftritt. Der Science-Fiction-Autor Neal Stephenson inspirierte 1992 das heutige Metaverse. Die Band Kiss hilft dabei
Wachstumsbranche Gaming: Spiel. Umsatz. Sieg.
Im Unterhaltungsgeschäft wird mehr als die Hälfte des globalen Gesamtumsatzes durch Gaming generiert. Neuveröffentlichungen wie Pokémon Karmesin und Purpur oder Call of Duty Modern Warfare
Faszination Gaming
Lange bestimmten Karten- und Brettspiele die Spieleindustrie. Doch seit dem weltweiten Erfolg des Spiels „Pong“ von Atari aus dem Jahr 1972 hat sich die Welt
Metadaten aus dem Smart Home – sie verraten alles
Die Enthüllungen von Edward Snowden sind weltberühmt. Sie gaben Einblicke in das Ausmaß der Überwachungspraktiken von Geheimdiensten. Doch auch Metadaten aus dem Smart Home liefern