Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Home
  • Topics
    • Bildung
    • Digitales und Medien
    • Forschung und Umwelt
    • Gesundheit
    • Menschen und Lifestyle
    • Politik und Wirtschaft
    • Technologie und Entwicklung
  • Über Uns
    • Autor:innen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Techtalkers
  • Home
  • Topics
    • Bildung
    • Digitales und Medien
    • Forschung und Umwelt
    • Gesundheit
    • Menschen und Lifestyle
    • Politik und Wirtschaft
    • Technologie und Entwicklung
  • Über Uns
    • Autor:innen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Techtalkers

10 Jahre TRK – Geburtstagsglückwünsche von Tina Lüdtke

  • van-kemp@hm.edu
  • 7. Oktober 2020

Geburtstagsglückwünsche von Tina Lüdtke:   Wenn Sie uns auch Glückwünsche schicken möchten, dann schicken Sie sie per Mail an mich. Verwenden Sie gerne dieses Muster: Ihr Name Wo Sie gerade sind und was sie da tun Was Ihnen an Ihrem…

Lesen10 Jahre TRK – Geburtstagsglückwünsche von Tina Lüdtke
Gezeigt wird eine Karikatur von der Besiedlung des Planeten Mars. Ein Astronaut sitzt in einer Hängematte vor seinem neuen Zuhause.

Ein Leben auf dem Mars? – die Lösung für den Klimawandel!

  • Peter Gladon
  • 21. August 2020

Die Menschheit hat ihr nächstes großes Ziel vor Augen. Es ist nicht der Umweltschutz, und auch nicht der Kampf gegen Hungersnöte – Oh nein! Der rote Planet, unser Nachbar im Sonnensystem soll besiedelt werden. Ob es ihm gefällt oder nicht.…

LesenEin Leben auf dem Mars? – die Lösung für den Klimawandel!
Die Interviewpartnerin Frau Dr. Piecha Hochschule München wird vorgestellt. Die Themen des Interviews waren unter anderem EXaHM

EXaHM: die Prüfungsform der Zukunft

  • Mark Dötsch
  • 18. August 2020

Digitale Prüfungsformen sind sehr gefragt bei Studierenden. Das besagt eine Umfrage des ZUG-Projektteams „Digitale Prüfungen“ der Hochschule München. Im Wintersemester 2018/19 befragte das Projektteam 413 Studierende im Anschluss der EXaHM-Prüfungen, welche Prüfungsform sie bevorzugen. Das Ergebnis: Rund 70 Prozent der…

LesenEXaHM: die Prüfungsform der Zukunft
Ein Roboter gibt einem Menschen die Hand. Kann KI oder Roboter in naher Zukunft in der Pflege aushelfen?

Pflege braucht mehr Menschlichkeit – Roboter helfen dabei

  • Katharina Brändle
  • 14. August 2020

Altenpflegerin oder -pfleger wird man in diesen Zeiten nur aus Überzeugung. Die Branche kämpft mit unterirdischer Bezahlung, Fachkräfte- und Nachwuchsmangel. Deshalb sollen Roboter und Künstliche Intelligenz die Pflegekräfte unterstützen und sie in ihrem Arbeitsalltag entlasten. Das Ziel: mehr Zeit für…

LesenPflege braucht mehr Menschlichkeit – Roboter helfen dabei
iiRDS Standard für die

Neuer Standard „iiRDS“: Eine Revolution in der technischen Dokumentation?

  • Maruf Magsudi
  • 11. August 2020

Tagtäglich geben in Industriebetriebe Hunderte von Maschinen den Geist auf. Passiert das, kommt ein Techniker. Dieser muss dann mühsam in der Dokumentation der Maschine nach der Lösung des Problems suchen. In Zukunft scannt er einen Fehlercode, ein Server verpackt alle…

LesenNeuer Standard „iiRDS“: Eine Revolution in der technischen Dokumentation?
Einsamkeit durch das Smartphone

Einsamkeit auf Knopfdruck – jetzt und dann

  • Lisa Maria Richter
  • 7. August 2020

Der Klassiker bei Vorstellungsgesprächen und der Liebling des Personalleiters: „Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?“ Keine Frage birgt mehr Tücken als diese und doch gehört sie zum Vorstellungsgespräch wie das Amen in der Kirche. Es würde interessanter ablaufen, wenn…

LesenEinsamkeit auf Knopfdruck – jetzt und dann
Jubelnde Teilnehmer des 5. Smart Green Island Makeathon und Herr Stetter um Solar Car.

Studenten entwickeln Solar Car für Afrika

  • Isabelle Baldo
  • 4. August 2020

Drei deutsche und sieben afrikanische Studenten konstruierten in einem Team innerhalb von vier Tagen ein Solar Car. Dieses Fahrzeug nutzt Solarpanels als Energiequelle und besteht zu einem Großteil aus recycelten Materialien. Ziel des Projekts ist, einen Bausatz für ein umweltbewusstes,…

LesenStudenten entwickeln Solar Car für Afrika
Gezeigt wird ein Controller mit einem laufenden Timer.

GDQ – Speedrunning für einen guten Zweck

  • Peter Gladon
  • 31. Juli 2020

Zweimal im Jahr treffen sich Speedrunner aus der ganzen Welt, um in einem Spendenmarathon Geld für den guten Zweck zu sammeln. Mit zehntausenden Zuschauern und Spendensummen in Millionenhöhe, gehört „Games Done Quick“ (GDQ) zu den größten Events auf der Streaming-Plattform…

LesenGDQ – Speedrunning für einen guten Zweck
Gezeigt wird die Illustration einer Seilbahn, die sich von einer tristen Skyline abhebt.

Seilbahn durch München – Die eierlegende Wollmilchsau

  • Franziska Russwurm
  • 28. Juli 2020

Warum nicht wie schon Märchenkönig Ludwig, auf einer Gondel durch die prächtigen Gemächer… nein Moment! durch die Städte schippern? Der bayerische Verkehrsminister und die Landeshauptstadt spielen mit dem Gedanken zu einem bahnbrechenden Nahverkehrskonzept – einer Seilbahn durch München! Das neue…

LesenSeilbahn durch München – Die eierlegende Wollmilchsau
Hilflose Seniorin am Laptop

Digitalisierung im Alter – technikscheu war gestern

  • Daniil Tyves
  • 24. Juli 2020

Häufig scheint es, dass ältere Menschen sich nicht mit neuen Technologien anfreunden wollen. Doch in Zeiten der Digitalisierung entwickeln sich Technologien immer schneller. Können Senioren mit dieser Geschwindigkeit mithalten, oder sind neuartige Technologien nur was für die U 65-Generation?  …

LesenDigitalisierung im Alter – technikscheu war gestern
zurück
1 … 10 11 12 13 14 15 16 … 21
Nächste

Datenschutzerklärung
Kontakt
Impressum
Cookies

Techtalkers sind Studierende und Profis der Technik- und Technologie-Kommunikation der Hochschule München University of Applied Sciences.

Adresse
Hochschule München
Dachauer Str. 100a
80335 München

Copyright © 2025 - WordPress Theme TechTalkers Team

Wir nutzen Cookies und andere Technologien.

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.  Sie erteilen Ihre Einwilligung für alle Webseiten der HM Hochschule München University of Applied Sciences.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Es werden Daten wie die Anzahl der Besucher und Seitenaufrufe erfasst und anonym gespeichert.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}