admin

admin

Beiträge von admin

Praktischer als der Supermarkt? Münchner Lieferdienste im Alltagstest

Praktischer als der Supermarkt? Lieferdienste im Alltagstest

Nach der Arbeit schnell noch im Supermarkt einzukaufen kann hektisch werden. Lieferdienste werben damit, Lebensmittel zügig und bequem bis an die Tür zu liefern. Doch sind die Dienste wirklich praktischer und zeitsparender als der Weg zum Supermarkt? Flink, Flaschenpost und Rewe Für unseren Test in München haben wir zwei Lebensmittellieferdienste und eine Supermarktkette ausgewählt, die […]

Lesen Praktischer als der Supermarkt? Lieferdienste im Alltagstest
Nachhaltige Mobilitätslösungen in München

Nachhaltige Mobilitätslösungen in München

Hochschule München | Andreas Schuster, Leiter im Bereich Mobilität bei Green City e.V. und Mitglied des Mobilitätsausschusses für die SPD/Volt-Stadtratsfraktion, spricht mit den Techtalkers der Hochschule München darüber, wie wichtig die Zusammenarbeit von Stadt, Unternehmen und Bürgern ist. Thema ist „Nachhaltige Mobilitätslösungen in München“. Mohamed Arshe: Wie fördert München die nachhaltige Mobilität für Bürger? Andreas […]

Lesen Nachhaltige Mobilitätslösungen in München
E-Scooter in München: Zukunft der Mobilität oder auslaufender Trend?

E-Scooter in München: Zukunft der Mobilität oder auslaufender Trend?

In München wie in anderen Städten gehören Leihräder und E-Scooter seit 2019 zum Stadtbild. Doch während sie in so unterschiedlichen Städten wie Paris und Gelsenkirchen schon verboten werden, setzt München auf eine Balance zwischen Nutzen und Regulierung. E-Scooter-gehören dazu In München gibt es inzwischen eine große Auswahl an Elektroscootern. Besonders in der Innenstadt und an […]

Lesen E-Scooter in München: Zukunft der Mobilität oder auslaufender Trend?
Oslo, die Stadt der Zukunft?

Oslo, die Stadt der Zukunft?

Im Kampf gegen den Klimawandel spielen Städte eine entscheidende Rolle: Immer mehr Menschen leben in urbanen Gebieten, was den Energieverbrauch und die Emissionen erhöht und so den Klimawandel beschleunigt. Doch wie können Städte dagegen steuern? Oslo zeigt, wie es geht. Ambitionierte Klimaziele der Stadt Oslo Die Hauptstadt Norwegens gehört neben Wien zu den am schnellsten […]

Lesen Oslo, die Stadt der Zukunft?
Reisen mit Rücksicht auf Natur und Umwelt

Reisen mit Rücksicht auf Natur und Umwelt

Massentourismus und Umwelt: Vom Schiefen Turm von Pisa bis zu den Stränden von Mallorca – beliebte Reiseziele ziehen Massen an. Doch der Massentourismus belastet zunehmend Natur und Umwelt. Was genau bedeutet Massentourismus und wie können Reisende ihren Urlaub umweltfreundlicher gestalten? Massentourismus und seine Auswirkungen auf die Umwelt Massentourismus: Was ist das eigentlich? Wenn Hotels und […]

Lesen Reisen mit Rücksicht auf Natur und Umwelt
Schnelles Fahren, mehr Schäden: Michael Jakob über die Notwendigkeit von Tempolimits

Michael Jakob über die Notwendigkeit von Tempolimits

Michael Jakob, ist Experte für die Verteilungswirkungen von Klimaschutzmaßnahmen und soziale Gerechtigkeit. Bei Climate Transition Economics forscht er zu Themen wie Klimapolitik, Klimaschutzmaßnahmen und CO2-Bepreisung. Im Interview spricht er über Tempolimits und deren Auswirkungen auf CO2-Emissionen und Verkehrssicherheit. Khalid Ibrahim-Mohamed: Warum sollte man ein Tempolimit auf Autobahnen einführen? Michael Jakob: Insgesamt ist es so, dass […]

Lesen Michael Jakob über die Notwendigkeit von Tempolimits
Nachhaltige Absichten der Veranstalter der EM 2024

EURO 2024: Ein Blick auf ihre grünen Ambitionen und Herausforderungen

In einer Woche rollt in den deutschen Stadien der Ball: Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür. Der Veranstalter selbst bewirbt das Großereignis als nachhaltigste EM überhaupt. Wir nehmen die geplanten Maßnahmen genauer unter die Lupe. Enormer CO2-Verbrauch während der EM Kohlenstoffdioxis (kurz CO2) gilt als die Hauptursache des menschengemachten Klimawandels. Viele Menschen fragen daher […]

Lesen EURO 2024: Ein Blick auf ihre grünen Ambitionen und Herausforderungen
Agrarrobotik und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der Landwirtschaft

Agrarrobotik und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der Landwirtschaft

Stefan Kopfinger, Leiter der Arbeitsgruppe Agrarrobotik der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, spricht mit den Techtalkers über nachhaltige Landwirtschaftstechnologien und den Stand der Agrarrobotik. Mohamed Arshe: Was genau ist Agrarrobotik? Stefan Kopfinger: Agrarrobotik ist ein vielschichtiger Begriff. Wir, bei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, verstehen darunter hauptsächlich Feldroboter. Welche konkreten Anwendungsbeispiele gibt es für Agrarroboter in […]

Lesen Agrarrobotik und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der Landwirtschaft
Ungenutzte Elektrogeräte in Haushalten: Zeit für Elektronikrecycling!

Ungenutzte Elektrogeräte in Haushalten: Zeit für Elektronikrecycling!

Durchschnittlich 74 elektronische Geräte gibt es in jedem europäischen Haushalt. Verwendet werden davon jedoch nur 61. Angesichts dieser großen Zahl ungenutzter Elektrogeräte, ist es an der Zeit, über nachhaltige Lösungen für das Elektronikrecycling nachzudenken.  Die Last der Elektrogeräte  Ungenutzte Elektrogeräte wie alte Handys, Laptops und Fernbedienungen sammeln sich in europäischen Haushalten an. Anlässlich der Earth […]

Lesen Ungenutzte Elektrogeräte in Haushalten: Zeit für Elektronikrecycling!