In Zukunft Elektroautos?
E-Mobilität scheint attraktiver zu werden. Hersteller setzen immer mehr auf das Elektroauto. Doch die Alternative zum Verbrenner ist nicht unumstritten. Kritikpunkte sind die nach wie
E-Mobilität scheint attraktiver zu werden. Hersteller setzen immer mehr auf das Elektroauto. Doch die Alternative zum Verbrenner ist nicht unumstritten. Kritikpunkte sind die nach wie
„Die Papierhersteller können nicht mal mehr fest bestelltes Papier liefern“ verkündet der Cross-Cult-Verlag in seinem offiziellen Forum. Immer mehr Nachrichten von Lieferverzögerungen tauchen auf. Preiserhöhungen
Seit dem Start der ersten U-Bahn vor 50 Jahren haben sich die öffentlichen Verkehrsmittel in München stark verändert. Schwammerlzucht, Dampftrambahnen, Bunkertunnel… Bei einer immer weiterwachsenden
E-Scooter haben sich seit ihrer Zulassung im Sommer 2019 auf den deutschen Straßen etabliert. Um sich weiterhin auf dem Markt zu beweisen, entwickeln Sharing-Anbieter neue
Altenpflegerin oder -pfleger wird man in diesen Zeiten nur aus Überzeugung. Die Branche kämpft mit unterirdischer Bezahlung, Fachkräfte- und Nachwuchsmangel. Deshalb sollen Roboter und Künstliche
Was haben die Städte Berlin und München gemeinsam? Beide haben über eine Million Einwohner, Berlin sogar dreimal so viele. Die Anzahl der neu gegründeten Unternehmen
Es ist der 9. Mai 2020. In München demonstrieren etwa dreitausend Menschen gegen die Ausgangsbeschränkungen, gegen eine vermeintliche Corona-Impfpflicht oder die „digitale Überwachung“ durch 5G.
Folding@Home, kurz FAH oder F@H, stellt in Anbetracht der gegenwärtigen Covid-19-Krise einen neuen Rekord auf: Ein Netzwerk aus hunderttausend privaten Computern übertrifft die Rechenleistungen der
Überschrittene Feinstaubwerte, Lärmbelästigung, Verkehrschaos, Platzmangel, Gentrifizierung und viel zu hohe Mieten. Es gibt viele Gründe sich gegen das Leben in einer der 79 Großstädten Deutschlands
Beim Thema Klimawende sehen viele schwarz und malen den ökonomischen Tod Deutschlands an die Wand. Doch viele übersehen die Chancen für die Wirtschaft. Chancen, die