Gemeinsam gegen Cyberattacken – auch aus dem Home-Office
Was für viele Firmen vor einem Jahr noch ein No-Go war, ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie alltäglich. Laut Statista arbeiten derzeit circa 60 % der
Was für viele Firmen vor einem Jahr noch ein No-Go war, ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie alltäglich. Laut Statista arbeiten derzeit circa 60 % der
Mehr als 70 Prozent aller für das Jahr 2020 geplanten Messen in Deutschland sagten die Veranstalter seit Beginn der Corona-Pandemie ab, meldet der Verband der
Mehr als dreieinhalb Stunden täglich verbringen Menschen in Deutschland im Internet, das belegen Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2020. Nicht überraschend also, dass immer mehr Unternehmen für
Was haben die Städte Berlin und München gemeinsam? Beide haben über eine Million Einwohner, Berlin sogar dreimal so viele. Die Anzahl der neu gegründeten Unternehmen
Hochschulen sind als Inkubatoren fester Bestandteil der Gründerszene. Der Hochschulstandort München sticht hier heraus. Gleich zwei Münchner Hochschulen belegen zuverlässig seit 2012 den ersten und
Im Digital Transformation Lab (DTLab) starteten in diesem Wintersemester die ersten Challenges: Studierende der Hochschule arbeiten mit öffentlichen Auftraggebern an Problemen der Digitalisierung. Das DTLab
Der E-Scooter-Boom erreichte in den warmen Monaten seinen Höhepunkt. Von bis zu sechs unterschiedlichen Anbietern rollen in einigen deutschen Städten Scooter über die Straßen. Im
Der Preis des VDI Bezirksvereins München, Ober- und Niederbayern e.V. gilt als einer der wichtigsten Förderpreise im Ingenieurwesen in Südbayern und Österreich. Ausgezeichnet werden herausragende
Umfragen zeigen, dass Mädchen bei Schulabschlüssen und später im Studium besser als Jungen abschneiden, auch in naturwissenschaftlichen und Ingenieurs-Studiengängen. Trotz allem sind Frauen in
Das Gespräch mit Miriam Mogge findet im Innenhof des Bayrischen Rundfunks statt. Die gebürtige Berlinerin kommt eigentlich aus dem journalistischen Bereich und hat für