GDQ – Speedrunning für einen guten Zweck
Zweimal im Jahr treffen sich Speedrunner aus der ganzen Welt, um in einem Spendenmarathon Geld für den guten Zweck zu sammeln. Mit zehntausenden Zuschauern und
Zweimal im Jahr treffen sich Speedrunner aus der ganzen Welt, um in einem Spendenmarathon Geld für den guten Zweck zu sammeln. Mit zehntausenden Zuschauern und
Die Corona Pandemie hat die Welt immer noch fest im Griff. In Deutschland herrschen seit dem 21. März weitgehende Ausgangsbeschränkungen, die mitunter zur Folge haben,
Der Preis des VDI Bezirksvereins München, Ober- und Niederbayern e.V. gilt als einer der wichtigsten Förderpreise im Ingenieurwesen in Südbayern und Österreich. Ausgezeichnet werden herausragende
Technische Dokumentation aus einem Guss, selbst bei vielen Quellen: Ein Studierendenprojekt der Hochschule München simuliert, wie technische Informationen im Maschinen- und Anlagenbau intelligent bereitgestellt werden.
Dieses Mal bieten die Mitarbeiter die Kurse Robotik, Mathematik, Biologie, Löten und Maschinenbau an. Die Mitarbeiter bauen mit den Kindern Fahrzeuge und Roboter, stellen Kunststoff her, drehen, löten oder berechnen Formeln, die sie in der Natur wiederfinden.
Am 17. November fand der Tag der offenen Tür der Max-Planck-Institute für Neurobiologie und für Biochemie in Martinsried statt. Forschungsgruppen und Abteilungen gaben Einblicke
Vom 6. bis 8. November 2018 fand die Hoko in München statt. Projektleiter Johannes Löffler ist ehrenamtlich für die Organisation und Koordination der Messe
Interview mit Jaromir Konecny und Roland Fischer Am 26.06.2018 fand die Veranstaltung „Acatech am Dienstag: Zwischen Chemie und KI – Faust inside?“ der Deutschen