Kategorie Umwelt

Schnelles Fahren, mehr Schäden: Michael Jakob über die Notwendigkeit von Tempolimits

Michael Jakob über die Notwendigkeit von Tempolimits

Michael Jakob, ist Experte für die Verteilungswirkungen von Klimaschutzmaßnahmen und soziale Gerechtigkeit. Bei Climate Transition Economics forscht er zu Themen wie Klimapolitik, Klimaschutzmaßnahmen und CO2-Bepreisung. Im Interview spricht er über Tempolimits und deren Auswirkungen auf CO2-Emissionen und Verkehrssicherheit. Khalid Ibrahim-Mohamed:…

LesenMichael Jakob über die Notwendigkeit von Tempolimits
Nachhaltige Absichten der Veranstalter der EM 2024

EURO 2024: Ein Blick auf ihre grünen Ambitionen und Herausforderungen

In einer Woche rollt in den deutschen Stadien der Ball: Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür. Der Veranstalter selbst bewirbt das Großereignis als nachhaltigste EM überhaupt. Wir nehmen die geplanten Maßnahmen genauer unter die Lupe. Enormer CO2-Verbrauch während der…

LesenEURO 2024: Ein Blick auf ihre grünen Ambitionen und Herausforderungen
Agrarrobotik und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der Landwirtschaft

Agrarrobotik und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der Landwirtschaft

Stefan Kopfinger, Leiter der Arbeitsgruppe Agrarrobotik der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, spricht mit den Techtalkers über nachhaltige Landwirtschaftstechnologien und den Stand der Agrarrobotik. Mohamed Arshe: Was genau ist Agrarrobotik? Stefan Kopfinger: Agrarrobotik ist ein vielschichtiger Begriff. Wir, bei der Bayerischen…

LesenAgrarrobotik und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der Landwirtschaft
Ungenutzte Elektrogeräte in Haushalten: Zeit für Elektronikrecycling!

Ungenutzte Elektrogeräte in Haushalten: Zeit für Elektronikrecycling!

Durchschnittlich 74 elektronische Geräte gibt es in jedem europäischen Haushalt. Verwendet werden davon jedoch nur 61. Angesichts dieser großen Zahl ungenutzter Elektrogeräte, ist es an der Zeit, über nachhaltige Lösungen für das Elektronikrecycling nachzudenken.  Die Last der Elektrogeräte  Ungenutzte Elektrogeräte…

LesenUngenutzte Elektrogeräte in Haushalten: Zeit für Elektronikrecycling!
Bacteria eating a plastic bottle

Is Plastic-Eating Bacteria the Solution to Plastic Waste?

In 2001, a group of scientists in Japan discovered a bacteria called Ideonella Sakaiensis 201-F6 feasting upon polyethylene terephthalate (PET) deep within a landfill. Since their discovery, we have generated 2.5 billion tons of plastic waste, adding about 380 million…

LesenIs Plastic-Eating Bacteria the Solution to Plastic Waste?