Kategorie: Wissenschaft
-
Koalifying a Chlamydia Vaccine
Written by
on
Lesedauer 3 MinutenKoalas face several threats from climate change to dog attacks and car collisions. They also face an ongoing battle with chlamydia. Wildlife disease management can include vaccine programs,…
-
Pangolins and the Value of Wildlife Tagging Technology
Written by
on
Lesedauer 3 MinutenWildlife tagging is a key tool in conservation, particularly for species that are more elusive and of greater critical status, like the pangolin. Yet advanced tagging technologies can…
-
Is Plastic-Eating Bacteria the Solution to Plastic Waste?
Written by
on
Lesedauer 3 MinutenIn 2001, a group of scientists in Japan discovered a bacteria called Ideonella Sakaiensis 201-F6 feasting upon polyethylene terephthalate (PET) deep within a landfill. Since their discovery, we…
-
Möglichkeiten und Grenzen der Schlafüberwachung mit Smartwatches
Written by
on
Lesedauer 2 MinutenMöglichkeiten und Grenzen der Schlafüberwachung mit Smartwatches In einer Welt, die zunehmend von Technologie und einem schnellen Lebensstil geprägt ist, wollen immer mehr Menschen ihren Schlaf überwachen. Auf…
-
Challenges in Cheetah Conservation
Written by
on
Lesedauer 3 MinutenDue to previous bottleneck events, cheetah conservation tactics include reproductive technologies, like IVF and captive breeding programs, to preserve their genetic variability. Can the fastest land animal outrun…
-
Drones – Technology in Wildlife Research
Written by
on
Lesedauer 5 MinutenDr. Israel Parker is a researcher and mammologist. He has been working at the Texas A&M Natural Resources Institute since 2012 and recently moved to Munich with his…
-
Zwischen Kunst und Wissenschaft: Ein Gespräch mit Dr. Radhika Patnala
Written by
on
Lesedauer 4 MinutenSie ist Neurowissenschaftlerin, Designerin und Gründerin von Sci-Illustrate. Ferdinand Niedenführ spricht für TechTalkers mit Radhika Patnala über ihre Karriere und ihre Agentur Sci-Illustrate. Das ist eine Kreativagentur, die…
-
Weltraumschrott: Im All gibt es keine Müllabfuhr
Written by
on
Lesedauer 2 MinutenRund eine Millionen Objekte mit Gefahrenpotenzial befanden sich laut der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) Ende 2021 im Erdorbit. Dieser Weltraumschrott stellt eine Gefahr für Raumstationen, Satelliten und zukünftige Weltraummissionen…
-
Wissenschaftskommunikation, wie Wissen kommuniziert wird
Written by
on
Lesedauer 3 MinutenDer NaWik-Pfeil des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation beschreibt das Grundgerüst erfolgreicher Wissenschaftskommunikation. Die fünf Schritte des Modells sind einfach und lassen sich auf viele Kommunikationsaufgaben übertragen. Wissenschaftskommunikation in…
-
In Zukunft Elektroautos?
Written by
on
Lesedauer 3 MinutenE-Mobilität scheint attraktiver zu werden. Hersteller setzen immer mehr auf das Elektroauto. Doch die Alternative zum Verbrenner ist nicht unumstritten. Kritikpunkte sind die nach wie vor mangelnde Reichweite,…