Kategorie Zukunftstechnologien

Agrarrobotik und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der Landwirtschaft

Agrarrobotik und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der Landwirtschaft

Stefan Kopfinger, Leiter der Arbeitsgruppe Agrarrobotik der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, spricht mit den Techtalkers über nachhaltige Landwirtschaftstechnologien und den Stand der Agrarrobotik. Mohamed Arshe: Was genau ist Agrarrobotik? Stefan Kopfinger: Agrarrobotik ist ein vielschichtiger Begriff. Wir, bei der Bayerischen…

LesenAgrarrobotik und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der Landwirtschaft
Was sind Pixel?

Scharfgestellt – Ein genauer Blick auf moderne Bildschirmtechnologie

Pixel sind das Herzstück digitaler Bilder – eine faszinierende Reise von simplen Bildpunkten zu den lebendigen Farben moderner Bildschirme. Von Smartphones über Computer bis hin zu riesigen Werbetafeln, Bildschirme sindallgegenwärtig. Sie formen, wie wir Informationen aufnehmen, miteinander kommunizieren und die…

LesenScharfgestellt – Ein genauer Blick auf moderne Bildschirmtechnologie
Bacteria eating a plastic bottle

Is Plastic-Eating Bacteria the Solution to Plastic Waste?

In 2001, a group of scientists in Japan discovered a bacteria called Ideonella Sakaiensis 201-F6 feasting upon polyethylene terephthalate (PET) deep within a landfill. Since their discovery, we have generated 2.5 billion tons of plastic waste, adding about 380 million…

LesenIs Plastic-Eating Bacteria the Solution to Plastic Waste?
Schlafende Person mit einer Smartwatch

Möglichkeiten und Grenzen der Schlafüberwachung mit Smartwatches

Möglichkeiten und Grenzen der Schlafüberwachung mit Smartwatches In einer Welt, die zunehmend von Technologie und einem schnellen Lebensstil geprägt ist, wollen immer mehr Menschen ihren Schlaf überwachen. Auf diese Weise gewinnen sie Einblicke in ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Viele…

LesenMöglichkeiten und Grenzen der Schlafüberwachung mit Smartwatches
Interview über den möglichen Einsatz von KI in der Technischen Redaktion

Technische Redaktion im Wandel: Grenzen, Möglichkeiten und Prognosen zur Künstlichen Intelligenz in der Technischen Kommunikation

Florian Nafz, Professor an der Hochschule München, spricht mit den Techtalkers über die Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Technischer Kommunikation. Mit seiner aktuellen Forschung im Bereich KI gestützter Codedokumentation gewährt er uns einen tieferen Einblick in das Thema. Was ist…

LesenTechnische Redaktion im Wandel: Grenzen, Möglichkeiten und Prognosen zur Künstlichen Intelligenz in der Technischen Kommunikation
Frau bedient Touchscreen eines modernen PKW

Sicherheitsrisiko durch Touchscreens im Auto

Immer größere Touchdisplays – höheres Sicherheitsrisiko durch Touchscreens? Seit einigen Jahren kommen immer mehr PKWs mit digitalen Bedienelementen wie großen Touchdisplays auf den Markt. Eines der bekanntesten Beispiele ist der US-amerikanische Autobauer Tesla. Doch leidet unter diesen teils großen Touchdisplays…

LesenSicherheitsrisiko durch Touchscreens im Auto
Zwei Motorradfahre in einer Kurve

„Brumm“ oder „Summ“ – E-Mobilität bei Motorrädern

Rund zwei Jahre nach dem „soundberaubenden“ Auftakt der Harley-Davidson „LiveWire“, dem ersten elektrischen Motorrad des Herstellers aus den USA, ziehe ich eine Bilanz zu E-Mobilität bei Motorrädern und bevorzuge weiterhin den Verbrennermotor. Wie ist der Status Quo? Motorräder mit elektrischem…

Lesen„Brumm“ oder „Summ“ – E-Mobilität bei Motorrädern