Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Home
  • Topics
    • Bildung
    • Digitales und Medien
    • Forschung und Umwelt
    • Gesundheit
    • Menschen und Lifestyle
    • Politik und Wirtschaft
    • Technologie und Entwicklung
  • Über Uns
    • Autor:innen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Techtalkers
  • Home
  • Topics
    • Bildung
    • Digitales und Medien
    • Forschung und Umwelt
    • Gesundheit
    • Menschen und Lifestyle
    • Politik und Wirtschaft
    • Technologie und Entwicklung
  • Über Uns
    • Autor:innen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Techtalkers
Herr Tayyar Bayrakci erklärt Kindern den Vorgang der Wasserreinigung, anhand des Prototypen von CyFract.

CyFract – Mit Wirbel zu sauberem Wasser

  • Benjamin Mayer
  • 7. Juli 2020

Die Klimakrise gibt es trotz Corona-Pandemie. Eine Folge des Klimawandels ist der Mangel an sauberem Wasser in vielen Regionen. Das filterlose Wasserreinigungsverfahren „CyFract“ ermöglicht eine robuste und kostengünstige Wasserreinigung, deren Funktionsweise ein erster Prototyp demonstriert. Erfinder Tayyar Bayrakci spricht im…

LesenCyFract – Mit Wirbel zu sauberem Wasser
Start-ups über München

Start-ups in München – die bayerischen Boomer

  • Lisa Maria Richter
  • 3. Juli 2020

Was haben die Städte Berlin und München gemeinsam? Beide haben über eine Million Einwohner, Berlin sogar dreimal so viele. Die Anzahl der neu gegründeten Unternehmen ist in beiden Städten hoch. Sie teilen sich die ersten beiden Plätze. München ist 2020…

LesenStart-ups in München – die bayerischen Boomer
Smartwatch mit 5G Hologramm

5G – Offensive in stürmischen Zeiten

  • Maruf Magsudi
  • 30. Juni 2020

Es ist der 9. Mai 2020. In München demonstrieren etwa dreitausend Menschen gegen die Ausgangsbeschränkungen, gegen eine vermeintliche Corona-Impfpflicht oder die „digitale Überwachung“ durch 5G. In Großbritannien brannten ein paar Wochen zuvor Mobilfunkstationen. Sie seien verantwortlich für das Virus, so…

Lesen5G – Offensive in stürmischen Zeiten
Gezeigt werden ein analoger Roboterarm sowie sein digitaler Zwilling.

Wie Digitale Zwillinge unsere Welt verändern

  • Franziska Russwurm
  • 23. Juni 2020

Digitale Zwillinge sind laut Gartner-Marktforschungsinstitut einer der Top 10-Technologie-Trends. Sie haben sich in den letzten Jahren immer mehr ihrem analogen Vorbild angenähert. Schon heute sind sie Teil unseres täglichen Lebens – auch wenn wir sie nicht immer sehen. Digitale Zwillinge…

LesenWie Digitale Zwillinge unsere Welt verändern
Gezeigt wird ein Beispiel von Deepfakes in Form einer Head-Swapping-App, mit Mensch und Hund.

Deepfakes – Ein Bild spricht mehr als tausend Lügen

  • Peter Gladon
  • 19. Juni 2020

Zu Beginn waren da die lustigen Face-Swapping-Apps mit denen jeder sein Antlitz mit dem „Gesicht“ eines Toasters getauscht hat. Manchmal führte die App auch zu einem Brett vorm Kopf, weil die Software eine Fratze in der Holzmaserung erkannte. Was als…

LesenDeepfakes – Ein Bild spricht mehr als tausend Lügen
Podcast auf dem Smartphone

Generation Podcast – Mitgehört?

  • Lisa Maria Richter
  • 16. Juni 2020

Sie sitzen im Auto. Ihre Mutter sitzt neben Ihnen. Sie fahren Sie zu einem Arzttermin. Das Radio läuft, um angespannte Stille zu verhindern. Eine neue Sendung über gefährliche Berufsgruppen läuft im Radio. „Unsere Radiosendung können sie auch als Podcast nachhören.“,…

LesenGeneration Podcast – Mitgehört?
Mit dem Tablet Online-Bildung in Zeiten der Isolation

Durch die Krise lernen: Online-Bildung in Zeiten der Isolation

  • Maruf Magsudi
  • 12. Juni 2020

Die Corona-Pandemie hat dramatische Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft. Ein Bereich scheint jedoch von der Krise zu profitieren: die Digitalisierung. Jüngst sprach der Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble von einem „starken Schub in Richtung Digitalisierung“ durch Corona. Techtalkers beleuchtet nun eine vermeintliche…

LesenDurch die Krise lernen: Online-Bildung in Zeiten der Isolation
Die Icons der getesteten Apps gegen Rückenschmerzen schweben über einem grauem Tisch.

Apps gegen Rückenschmerzen im Test

  • Katharina Brändle
  • 9. Juni 2020

Deutschland hat Rücken. Jeder dritte Erwachsene leidet oft oder ständig an Rückenschmerzen. Schuld daran ist vor allem: das Sitzen. Ohne viel Aufwand kann jeder selbst etwas dagegen tun, denn geeignete Übungen lindern das Leid. Apps helfen dabei. Die TechTalkers haben…

LesenApps gegen Rückenschmerzen im Test
Ein Game-Controller und eine Breze sind an einen Maßkrug angelehnt. Im Hintergrund befindet sich die Bayerische Fahne.

Die bayerische Games-Branche im Blick

  • Mark Dötsch
  • 5. Juni 2020

Die Games-Branche wächst und gehört zu einer der bedeutendsten Zukunftsbranchen. Egal, ob es um die Besucherzahlen bei Videospielmessen, den Verkauf von Computerspielen oder die Anzahl an Onlinespielern geht. Jahr für Jahr werden neue Rekordzahlen im Bereich Gaming aufgestellt. Die Anzahl…

LesenDie bayerische Games-Branche im Blick
Arbeitende vor Computer, in häuslicher Umgebung.

Homeoffice – Wenn die Arbeit nach Hause kommt

  • Benjamin Mayer
  • 2. Juni 2020

Früh aufstehen und lange Anfahrt zur Arbeit? Dank Corona nicht mehr für jeden Arbeitnehmer. Homeoffice wurde als echte Alternative zur Präsenzarbeit entdeckt. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Homeoffice nimmt Arbeitnehmern die notwendige Distanz zur Arbeit. Arbeitswege fallen weg…

LesenHomeoffice – Wenn die Arbeit nach Hause kommt
zurück
1 … 11 12 13 14 15 16 17 … 21
Nächste

Datenschutzerklärung
Kontakt
Impressum
Cookies

Techtalkers sind Studierende und Profis der Technik- und Technologie-Kommunikation der Hochschule München University of Applied Sciences.

Adresse
Hochschule München
Dachauer Str. 100a
80335 München

Copyright © 2025 - WordPress Theme TechTalkers Team

Wir nutzen Cookies und andere Technologien.

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.  Sie erteilen Ihre Einwilligung für alle Webseiten der HM Hochschule München University of Applied Sciences.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Es werden Daten wie die Anzahl der Besucher und Seitenaufrufe erfasst und anonym gespeichert.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}