Kategorie Wirtschaft

Konkurrenzfähigkeit der deutschen Games-Branche

Eine Mann freut sich über seinen Sieg. Dabei trägt er eine deutsche Blumenkette, Spielekonsole und Kopfhörer, um die Games-Branche zu symbolisieren.

Lesedauer 2 MinutenVideospiele sind schon lange nicht mehr nur Zeitvertreib für Computerliebhaber. Laut dem auf die Games-Branche spezialisierten Marktforschungsunternehmen Newzoo erreichte der Games-Markt im Jahr 2018 weltweit ein Volumen von 138 Milliarden Dollar. Somit erzielt die Games-Branche größere Umsätze als…

Die bayerische Games-Branche im Blick

Ein Game-Controller und eine Breze sind an einen Maßkrug angelehnt. Im Hintergrund befindet sich die Bayerische Fahne.

Lesedauer 2 MinutenDie Games-Branche wächst und gehört zu einer der bedeutendsten Zukunftsbranchen. Egal, ob es um die Besucherzahlen bei Videospielmessen, den Verkauf von Computerspielen oder die Anzahl an Onlinespielern geht. Jahr für Jahr werden neue Rekordzahlen im Bereich Gaming aufgestellt.…

Smart Cities: Ja, aber nicht ohne smarte Politik

Vernetzungen einer Stadt für Klimaschutz

Lesedauer 3 MinutenÜberschrittene Feinstaubwerte, Lärmbelästigung, Verkehrschaos, Platzmangel, Gentrifizierung und viel zu hohe Mieten. Es gibt viele Gründe sich gegen das Leben in einer der 79 Großstädten Deutschlands zu entscheiden. Dennoch zieht es immer mehr Menschen in die Stadt. Doch die…

Ideenschmiede Hochschule – wie Studenten die Welt verbessern

Hochschule München im Hintergrund mit einem nachhaltig gestalteten Schriftzug Start-up im Vordergrund.

Lesedauer 3 MinutenHochschulen sind als Inkubatoren fester Bestandteil der Gründerszene. Der Hochschulstandort München sticht hier heraus. Gleich zwei Münchner Hochschulen belegen zuverlässig seit 2012 den ersten und zweiten Platz im Gründungsradar des Stifterverbandes und der Heinz-Nixdorf-Stiftung im Ranking für Gründungsförderung.…

Stille Nacht, heiliges Warenrückgaberecht

Frau mit falschem Lächeln vor einem Weihnachtsbaum mit Weihnachtsgeschenk zum Umtauschen in der Hand.

Lesedauer 3 MinutenAlle Jahre wieder heißt es: „Oh, du schreckliche“. Wieder einmal hat das Christkind nicht richtig aufgepasst und das falsche Weihnachtsgeschenk unter den mit Liebe und Kitsch geschmückten Weihnachtsbaum gelegt. Wenigstens hatte das Christkind noch den Anstand, den Kassenbeleg…