Kategorie Bildung

Porträt von Luise Ortloff und Katharina Winkler (acatech) zum Interview über die Zukunft der Arbeitswelt

„Die zukünftige Arbeitswelt wird hybrid sein“

Luise Ortloff und Katharina Winkler haben als wissenschaftliche Referentinnen der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in den vergangenen Jahren den sogenannten Human-Resources-Kreis koordiniert. Der Expertenkreis, dem Personalvorstände führender Technologie- und Dienstleistungsunternehmen sowie Forschende angehören, sieht sich als Think Tank zur…

Lesen„Die zukünftige Arbeitswelt wird hybrid sein“

Zwischen Kunst und Wissenschaft: Ein Gespräch mit Dr. Radhika Patnala

Sie ist Neurowissenschaftlerin, Designerin und Gründerin von Sci-Illustrate. Ferdinand Niedenführ spricht für TechTalkers mit Radhika Patnala über ihre Karriere und ihre Agentur Sci-Illustrate. Das ist eine Kreativagentur, die auf die verschiedenen Designbedürfnisse des Gesundheitssektors eingeht und dadurch Kunst und Wissenschaft…

LesenZwischen Kunst und Wissenschaft: Ein Gespräch mit Dr. Radhika Patnala
Illustration der Datengetriebenen Überwachung, Mann mit düsteren Blick

Metadaten aus dem Smart Home – sie verraten alles

Die Enthüllungen von Edward Snowden sind weltberühmt. Sie gaben Einblicke in das Ausmaß der Überwachungspraktiken von Geheimdiensten. Doch auch Metadaten aus dem Smart Home liefern Informationen, die von Hackern, Tech-Konzernen und Behörden ausspioniert werden. Abhören für die nationale Sicherheit Allein…

LesenMetadaten aus dem Smart Home – sie verraten alles
Mit dem Tablet Online-Bildung in Zeiten der Isolation

Durch die Krise lernen: Online-Bildung in Zeiten der Isolation

Die Corona-Pandemie hat dramatische Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft. Ein Bereich scheint jedoch von der Krise zu profitieren: die Digitalisierung. Jüngst sprach der Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble von einem „starken Schub in Richtung Digitalisierung“ durch Corona. Techtalkers beleuchtet nun eine vermeintliche…

LesenDurch die Krise lernen: Online-Bildung in Zeiten der Isolation
Botschaft auf der Schultafel und Umleitungsschild "Trotz Corona Abitur"

Abitur 2020 – das kann selbst Corona nicht aufhalten

Die letzte Prüfung ist geschrieben, Anspannung und Druck verschwinden. Die Abiturienten feiern, dass sie alle Freiheiten und Möglichkeiten haben. Seit Wochen wurde auf diesen Moment hingearbeitet. Doch jetzt ist alles anders: Die angehenden Abiturienten sitzen momentan zu Hause. Gelernt wird…

LesenAbitur 2020 – das kann selbst Corona nicht aufhalten
Innovationsmotor: Planet Erde im Hubraum

Klimawende – Problem oder Krise? Kommt drauf an, was Deutschland daraus macht!

Beim Thema Klimawende sehen viele schwarz und malen den ökonomischen Tod Deutschlands an die Wand. Doch viele übersehen die Chancen für die Wirtschaft. Chancen, die Entwarnung versprechen. Nur wer bereit ist sich frühzeitig anzupassen, kann diese Chancen wahrnehmen. Diesen Zeitpunkt…

LesenKlimawende – Problem oder Krise? Kommt drauf an, was Deutschland daraus macht!
Hochschule München im Hintergrund mit einem nachhaltig gestalteten Schriftzug Start-up im Vordergrund.

Ideenschmiede Hochschule – wie Studenten die Welt verbessern

Hochschulen sind als Inkubatoren fester Bestandteil der Gründerszene. Der Hochschulstandort München sticht hier heraus. Gleich zwei Münchner Hochschulen belegen zuverlässig seit 2012 den ersten und zweiten Platz im Gründungsradar des Stifterverbandes und der Heinz-Nixdorf-Stiftung im Ranking für Gründungsförderung. Eine davon…

LesenIdeenschmiede Hochschule – wie Studenten die Welt verbessern