Kategorie Experten

Agrarrobotik und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der Landwirtschaft

Agrarrobotik und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der Landwirtschaft

Stefan Kopfinger, Leiter der Arbeitsgruppe Agrarrobotik der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, spricht mit den Techtalkers über nachhaltige Landwirtschaftstechnologien und den Stand der Agrarrobotik. Mohamed Arshe: Was genau ist Agrarrobotik? Stefan Kopfinger: Agrarrobotik ist ein vielschichtiger Begriff. Wir, bei der Bayerischen…

LesenAgrarrobotik und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der Landwirtschaft
Digital Markets Act der Europäischen Union

Der Digital Markets Act: Ein Schritt in Richtung fairer digitaler Märkte

Der Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union fördert faire digitale Märkte, indem er kleine Unternehmen sowie Verbraucher schützt und große Plattformen reguliert. Die EU öffnet mit dem Digital Markets Act ein neues Kapitel in der Regulierung des digitalen Marktes.…

LesenDer Digital Markets Act: Ein Schritt in Richtung fairer digitaler Märkte
Interview mit Prof. Dr. Armin Grunwald

Es gibt keinen Plan B für Unerwartetes

Armin Grunwald ist Präsidiumsmitglied bei der acatech, Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag und Professor für Technikphilosophie am Karlsruher Institut für Technologie. Techtalkers-Redakteurin Juliana Diener hat mit ihm über den Menschen im Spiegel der Technik, der Ethik im…

LesenEs gibt keinen Plan B für Unerwartetes
Ein Reitstall mit eingefügter Antenne als Symbol der Digitalisierung.

Wie die Digitalisierung im Dressursport hilft

Die Notenvergabe in höheren Dressurklassen ist kompliziert. Faktoren wie die Benotung jeder einzelnen Lektion, das Zusammenspiel mehrerer voneinander unabhängiger Richter und Koeffizienten für einzelne Lektionen ergeben ein komplexes Berechnungssystem für das Endergebnis. Seit der Turniersaison 2021 steht auch Veranstaltern von…

LesenWie die Digitalisierung im Dressursport hilft
A hand holding birth control pills.

Verhütungsmittel: Wie hoch ist das Thromboserisiko wirklich?

Maxie Petzold, Studentin der Hochschule München sprach mit Frauenarzt Hans-Peter Zehrfeld über Verhütungsmittel und Thromboserisiken. Thema war auch der Vergleich des Thromboserisikos der Anti-Baby-Pille mit dem des AstraZeneca-Impfstoffes. Die Arzneimittelexperten der Stiftung Warentest haben im März 141 verschiedene Verhütungsmittel hinsichtlich…

LesenVerhütungsmittel: Wie hoch ist das Thromboserisiko wirklich?
Roboter in einem Bildschirm fasst sich an seinen Kopf, denn er weiß nicht mehr weiter.

Turing-Test: Intelligenz-Vergleich zwischen Mensch und Computer

Kann eine Maschine einen Menschen imitieren? Der Turing-Test soll die Antwort auf diese Frage liefern. Die TechTalkers haben sich den Ursprung und Ablauf des Tests genauer angeschaut und seine kritische Seite betrachtet. Turing-Test prüft künstliche Intelligenz Der britische Mathematiker Alan…

LesenTuring-Test: Intelligenz-Vergleich zwischen Mensch und Computer